1. You are here: GELD FINANZEN REICHTUM
  2. Woran erkennt man eine gute Content Marketing Agentur?
Cover Image

Woran erkennt man eine gute Content Marketing Agentur?

Januar 18, 2020 - Lesezeit: 3 Minuten

SEO Agenturen verdienen derzeit gutes Geld mit Content-Marketing. Vor allem bei kleinen Unternehmen ist dies der Fall. Diese Entwicklung ist der Tatsache geschuldet, dass Google seine Rankings in vielen Bereichen zementiert hat. Vor allem KMU sehen mittlerweile kaum noch Chancen, um in der Suchmaschine sinnvolle Platzierungen zu erzielen, ohne dass die Webseite mit Inhalten gefüllt wird. Gekaufte Backlinks reichen nicht mehr aus, um sich mit dünnem Inhalt auf den vorderen Plätzen einzunisten. Daher lassen heutzutage Kammerjäger, Immobilienmakler, Klempner usw. schön fleißig Blogartikel schreiben und Inhalte erstellen. Doch wie erkennen Unternehmer eine gute Agentur? Eine, die ausreichend Qualität liefert, dass sich diese auch tatsächlich zu einer Trafficquelle entwickeln kann?

Woran erkennt man eine gute Content-Marketing-Agentur? Wer die Nase voll davon hat jeden Monat viel Geld in Google Ads zu verpulvern oder für Banner auszugeben, der setzt vor allem auf Inhalte. Content Marketing hat sich momentan zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte im Online-Geschäft entwickelt. Unternehmen stellen zielgruppengerechte Inhalte für Ihre Kunden bereit und profitieren anschließend von organischem Traffic. Das ermöglicht etwas mehr Unabhängigkeit von bezahlten Anzeigen. Insbesondere, da immer mehr Browser 3rd-Part-Cookies immer häufiger deaktivieren. Das macht die Clickraten und die Konversion immer unrentabler.

Ein gutes Zeichen ist es auch, wenn der Anbieter auch noch als Shopware Agentur tätig ist. Immerhin ist Shopware eine derjenigen Softwarelösungen, mit denen sich schnell und einfach ein Internet-Shop errichten lässt. Viele Firmen beschäftigen zu diesem Zweck eine Agentur, die solche Inhalte für sie erstellt. Hier finden Sie ein paar Tipps, mit deren Hilfe Sie besser beurteilen können, ob Ihre Agentur wirklich gut ist in dem, was sie macht.

Wie erkennt man guten Content?

Folgt man dem AIDA-Prinzip, dann ist Attention, also Aufmerksamkeit der erste Schritt. Inhalte sollten nicht nur gut sein, sondern auch eine entsprechend gut Aufbereitung bieten. Die Call-To-Action sollte sofort und deutlich erkennbar sein. Sehen Sie sich bisherige Arbeiten und Referenzen an. Testen Sie selbst, ob der Content Sie dazu animieren würde, etwas zu kaufen oder irgendwo zu klicken.

Sehr wichtig ist auch das Thema Erreichbarkeit, bzw. die frühzeitige Kenntlichmachung von Barrieren, wie zum Beispiel Paywalls. Viele Online Tageszeitungen haben zum Beispiel in den Google News Artikel gelistet, die zu einem Thema wichtig sind. Klickt man dort drauf und liest ein paar Zeilen, dann kommt abrupt das Ende und der Hinweis, dass man ohne zu bezahlen nicht weiterlesen kann. Solche Dinge ärgern die Nutzer, denn diese Informationen sollten eigentlich direkt am Anfang sichtbar sein.

Die SEO Experten einer Content Marketing Agentur in Zürich können ihren Kunden nicht oft genug sagen, dass Inhalte, wie zum Beispiel Unternehmens-Blogs, tatsächlich einen Nutzen, also einen Mehrwert für die Kunden bieten sollten. Mittlerweile ist sicher bekannt, dass Google es nicht belohnt, wenn eine Webseite viele Texte zu einem Keyword postet. Wichtig ist einzig und allein die Nutzerreaktion, die sich durch verschiedene Metriken ergibt.

Wichtig ist es auch, dass Inhalte stets aktuell gehalten werden. Hat sich auf einem Gebiet die Gesetzeslage geändert, dann sollte dieser Beitrag geändert oder gelöscht werden. Warum? Weil die Leser ihn früher gut fanden, als er aktuelle war. Aber nun ist er veraltet. Damit stürzen die Metriken in die Tiefe und ziehen damit auch das Ansehen Ihrer Seiten in den Augen von Google nach unten.

Daher sollte Qualität und Aktualität immer ganz oben auf der Liste stehen.